Der Golden Retriever zählt zu den beliebtesten Hunderassen weltweit – und das aus gutem Grund. Sein freundliches Wesen, seine Intelligenz und seine Vielseitigkeit machen ihn zum perfekten Familienhund, aber auch zum idealen Begleiter für sportliche und aktive Menschen. Hier erfährst du alles über Charakter, Herkunft, Aussehen, Beschäftigung und Gesundheit des Golden Retrievers.

DER ARTIKEL IM ÜBERBLICK

Charakter: Freundlich, intelligent und menschenbezogen

Der Golden Retriever ist freundlich, gutmütig und äußerst sozial. Er liebt Menschen, ist sehr geduldig und daher perfekt als Familienhund geeignet. Sein sanftes Wesen macht ihn außerdem zu einem hervorragenden Therapie- und Assistenzhund.

Dank seiner hohen Intelligenz und Arbeitsfreude lässt er sich gut trainieren. Golden Retriever sind lernbereit, gehorsam und haben den Wunsch, ihrem Menschen zu gefallen („will to please“) – ein Grund, warum sie auch oft als Rettungs- oder Blindenhunde eingesetzt werden.

Aggression oder Ängstlichkeit sind dieser Rasse fremd. Sie gehen offen auf Menschen und andere Tiere zu, was sie zwar zu schlechten Wachhunden macht, aber zu umso besseren Begleitern für jede Lebenslage.

Herkunft: Ein Retriever mit britischen Wurzeln

Der Ursprung des Golden Retrievers liegt in Großbritannien, genauer gesagt in Schottland. Im 19. Jahrhundert wollte der schottische Lord Dudley Marjoribanks (Lord Tweedmouth) einen perfekten Jagdhund züchten, der sowohl auf dem Land als auch im Wasser zuverlässig apportieren kann.

Durch die Kreuzung von gelben Retrievern mit dem Tweed Water Spaniel, sowie später mit Irish Settern und Bloodhounds, entstand die heutige Rasse des Golden Retrievers.

Die offizielle Anerkennung der Rasse erfolgte 1913 in Großbritannien, und seitdem hat sich der Golden Retriever weltweit zu einem der beliebtesten Familienhunde entwickelt.

Im Rasseportrait vorgestellt: Der Golden Retriever – Der freundliche Allrounder

Aussehen: Eleganz trifft auf Freundlichkeit

Golden Retriever sind mittelgroße, kräftige Hunde mit einem harmonischen Körperbau. Ihr weiches, welliges oder glattes Fell gibt ihnen das charakteristische goldene Aussehen.

Größe & Gewicht:

Rüden: 56–61 cm, 30–40 kg
Hündinnen: 51–56 cm, 25–35 kg

Fell & Farben:

Dichtes, wasserabweisendes Fell mit einer weichen Unterwolle
Farbe: Hellgolden bis dunkelgolden
Typische Befederung an Brust, Bauch, Beinen und Rute

Merkmale:

Sanfte, braune Augen mit freundlichem Ausdruck
Schlappohren und eine immer leicht wedelnde Rute
Kräftiger, sportlicher Körperbau

Beschäftigung: Bewegung und Kopfarbeit sind ein Muss!

Golden Retriever sind keine Couchpotatoes – sie lieben Bewegung und geistige Herausforderungen. Als ursprünglich gezüchtete Apportierhunde haben sie einen hohen Arbeitswillen und freuen sich über abwechslungsreiche Aktivitäten.

  • Apportierspiele: Perfekt für das Training ihres natürlichen Jagdtriebs.
  • Hundesport: Ob Agility, Obedience oder Dummytraining – Hauptsache, es fordert Körper und Geist!
  • Wasserspiele: Golden Retriever lieben das Schwimmen – egal ob im See, Fluss oder Meer.
  • Lange Spaziergänge & Wanderungen: Sie begleiten ihre Menschen überallhin und sind sehr ausdauernd.

Wer sich für einen Golden Retriever entscheidet, sollte Zeit für tägliche Bewegung und Beschäftigung einplanen.

Gesundheit: Robuste Hunde mit ein paar Schwachstellen

Golden Retriever sind allgemein robuste Hunde, aber wie viele große Rassen haben sie eine Veranlagung für bestimmte gesundheitliche Probleme:

  • Hüft- und Ellenbogendysplasie (HD/ED): Erbliche Gelenkerkrankungen, die durch Überbelastung oder falsche Ernährung verschlimmert werden können.
  • Erbliche Augenerkrankungen: Progressive Retinaatrophie (PRA) kann zur Erblindung führen.
  • Krebs: Golden Retriever haben leider eine genetische Veranlagung für einige Krebsarten.
  • Übergewicht: Sie haben einen guten Appetit und neigen dazu, schnell zuzunehmen – eine gesunde Ernährung ist daher besonders wichtig.

Regelmäßige Tierarztbesuche, hochwertige Ernährung und angepasste Bewegung tragen dazu bei, dass Golden Retriever ein gesundes und glückliches Leben führen. Ihre Lebenserwartung liegt bei etwa 10–12 Jahren.

Christopherus Magazin Artikel Das richtige Hundefutter finden

Finde das richtige Hundefutter für deinen Golden Retriever

Du möchtest deinen Golden Retriever richtig ernähren, um seine Vitalität zu stärken oder die Fell und Hautpflege zu unterstützen? In unserem Artikel findest du hilfreiche Tipps zur Ernährung deines Hundes.

Fazit: Der perfekte Familien- und Begleithund

Der Golden Retriever ist ein idealer Hund für aktive Familien, Paare oder Einzelpersonen, die Zeit für Beschäftigung, Bewegung und gemeinsame Abenteuer haben. Seine freundliche, soziale und geduldige Art macht ihn zu einem tollen Gefährten – egal ob für Kinder, Senioren oder andere Tiere.

Mit der richtigen Erziehung, genügend Bewegung und viel Liebe wird ein Golden Retriever zum besten Freund fürs Leben!

Über den Autor

Monika Neumann

Aufgewachsen mit wunderbaren Familienhunden, werde ich schon mein Leben lang von Fellnasen begleitet. Ich bin ausgebildete Kommunikationsdesignerin und seit 2022 ein Teil des Christopherus Teams.