Der Chihuahua ist zweifellos eine der bekanntesten Hunderassen. Sein winziges Erscheinungsbild und sein lebhaftes Wesen machen ihn zu einem unverwechselbaren Begleiter. In diesem Artikel stellen wir dir den Chihuahua vor und geben dir einen Einblick in sein Aussehen, seinen Charakter, seine Herkunft und die richtige Pflege.

DER ARTIKEL IM ÜBERBLICK

Charakter: Lebhaft, mutig und treu

Der Chihuahua mag zwar klein sein, sein Charakter verleiht ihm aber einen großen Status. Er ist bekannt für seine lebhafte, verspielte und temperamentvolle Natur. Chihuahuas sind äußerst mutig und scheuen sich nicht vor größeren Hunden oder unbekannten Situationen. Sie sind aufmerksam und wachsam, was sie zu guten Wachhunden macht. Obwohl sie oft eine starke Bindung zu einer Person entwickeln, sind Chihuahuas im Allgemeinen freundlich und liebevoll gegenüber anderen Menschen. Aufgrund ihrer geringen Größe und Zerbrechlichkeit sollten sie als Familienhund jedoch mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gegenwart von kleinen Kindern.

Herkunft: ein Hauch von Mexiko

Der Chihuahua hat seinen Namen von der mexikanischen Provinz Chihuahua, wo er erstmals entdeckt wurde. Die genaue Herkunft der Rasse ist umstritten. Eine Theorie besagt, dass die Vorfahren des Chihuahuas in Mexiko lebten und auf die alten Tolteken zurückgehen, eine mesoamerikanische Zivilisation. Die Rasse wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Europa bekannt und fand schnell Anklang bei Adligen und Prominenten, die den exotischen Hund schätzten.

Aussehen: Klein, aber oho!

Der Chihuahua ist der kleinste Hund der Welt und beeindruckt mit seinem zierlichen Körperbau. Er erreicht eine Schulterhöhe von nur 15-23 cm und wiegt in der Regel zwischen 1,5 und 3 kg. Trotz seiner geringen Größe strahlt der Chihuahua Selbstbewusstsein und Anmut aus.

Sein Kopf ist rundlich, mit großen, lebhaften Augen und markanten, aufmerksamen Ohren.

Das Fell des Chihuahuas kann entweder kurz oder lang sein und kommt in einer Vielzahl von Farben und Mustern vor, darunter Fawn, Schoko, Schwarz, Creme und Tricolor.

Beschäftigung: der Chihuahua braucht viel Aktivität

Trotz ihrer geringen Größe haben Chihuahuas viel Energie und benötigen regelmäßige Bewegung und geistige Auslastung.

Tägliche Spaziergänge, interaktives Spielzeug und kurze Trainingseinheiten sind wichtig, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Chihuahuas sind auch für Hundesportarten wie Agility oder Obedience geeignet, bei denen sie ihre Intelligenz und Wendigkeit unter Beweis stellen können. Es ist jedoch wichtig, die körperliche Belastung ihrer Größe anzupassen und Überanstrengung zu vermeiden.

Rasseportrait: der Chihuahua

Gesundheit: kleine Hunde, großer Verantwortung

Aufgrund ihrer geringen Körpergröße sind Chihuahuas anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme.

Zu den häufigsten Erkrankungen gehören Zahnprobleme, insbesondere Zahnsteinbildung und Zahnfleischerkrankungen. Regelmäßige Zahnpflege, wie das Zähneputzen mit speziellen Hundezahnbürsten und -pasten, die Nutzung von Dental Sticks und die regelmäßige Fütterung von Trockenfutter kann dazu beitragen, diese Probleme zu vermeiden. Auch regelmäßige Tierarztbesuche zur Überprüfung des Gebisses sind empfehlenswert.

Da Chihuahuas einen großen Anteil an Körpermasse in Relation zu ihrer Größe haben, ist Übergewicht ein weiteres ernstzunehmendes Problem. Eine ausgewogene Ernährung, die auf die speziellen Bedürfnisse der Rasse abgestimmt ist, ist daher von großer Bedeutung. Du solltest ein hochwertiges Hundefutter wählen, das den Nährstoffbedarf des Chihuahuas optimal deckt, gleichzeitig aber nicht zu viel Energie liefert. Wir empfehlen für kleine Hunde Christopherus Ente + Kartoffel oder Christopherus Forelle + Insekt, weil die Kroketten von der Größe her auch von kleineren Hunden optimal gekaut werden können. Dank des angepassten Energie- und Fettgehaltes unterstützt dich das Futter dabei, das Idealgewicht deines Hundes zu wahren.


Wichtig ist, dass du die Futtermenge regelmäßig kontrollierst und Leckerli und Snacks bei der Tagesration deines Hundes berücksichtigst.

Eine weitere Gesundheitsgefahr für Chihuahuas ist die Neigung zu Kälteempfindlichkeit. Aufgrund ihres geringen Körpergewichts und der fehlenden Unterwolle sind sie weniger gut vor kalten Temperaturen geschützt. Im Winter ist es wichtig, dass du deinen Chihuahua mit einem Hundemantel warm hältst.

Zudem können Chihuahuas können auch an bestimmten genetischen Erkrankungen leiden, beispielsweise an Patellaluxation (herausgesprungene Kniescheiben) und Herzprobleme. Bei der Auswahl eines Chihuahua-Welpen ist es ratsam, dass du dir einen seriösen Züchter suchst, der auf die Gesundheit und Genetik der Elterntiere achtet und entsprechende Untersuchungen durchführt.

Hunde Trockenfutter Ente und Kartoffel

Bei uns findest du das richtige Futter für deinen Chihuahua. Dank unseres moderaten Protein- und Eiweißgehalts trägt unser Premium-Futter dazu bei, ein gesundes Gewicht zu halten, das die Gelenke nicht übermäßig belastet. Kleine Hunde, kleine Kroketten: Für kleine Hunde ist unser Trockenfutter Christopherus Ente + Kartoffel und Forelle + Insekt ideal. Bei diesen beiden Sorten sind die Kroketten kleiner und daher leichter zu fressen. Beide Futtersorten sind getreidefrei und auch für futtersensible Hunde gut geeignet.

Fazit

Der Chihuahua ist ein Hund, der mit seiner geringen Größe und seinem lebhaften Wesen bereits viele Herzen erobert hat. Trotz ihrer Zerbrechlichkeit sind Chihuahuas keineswegs Schoßhunde, sondern aktive und neugierige Begleiter. Wenn du bereit bist, dich um ihre besonderen Bedürfnisse zu kümmern und ihnen die Aufmerksamkeit und Pflege zu geben, die sie benötigen, werden Chihuahuas zu loyalen und liebevollen Gefährten.

Wichtig, dass du dich vor dem Kauf oder der Adoption eines Chihuahuas gründlich über die Rasse zu informierst und sicherstellst, dass du die Verantwortung für die Pflege und Erziehung deines Hundes übernehmen kannst - dies gilt allerdings für alle Hunde. Ein Chihuahua kann das Leben mit seinem Charme und seiner Persönlichkeit bereichern.

Über den Autor

Karolina Kardel

Aufgewachsen auf dem Land mit Pferden, Hunden und Katzen, werde ich bereits mein Leben lang von Vierbeinern begleitet. Ich bin ausgebildete Journalistin und seit einigen Jahren liegt mein fachlicher Schwerpunkt bei Themen rund ums Tier.