Charakter: Sanft, stur und menschenfreundlich
Trotz seiner beeindruckenden Größe und seiner tiefen, melancholischen Augen ist der Bluthund ein freundlicher, sanfter Hund. Er ist bekannt für seine Geduld und seine liebevolle Art, insbesondere gegenüber Kindern. Diese Rasse liebt es, in Gesellschaft zu sein, und baut eine enge Bindung zu ihrer Familie auf.
Doch hinter dieser sanften Fassade steckt ein eigensinniger Charakter. Bluthunde wurden über Jahrhunderte darauf gezüchtet, unabhängig zu arbeiten. Haben sie einmal eine Fährte aufgenommen, lassen sie sich nur schwer davon abbringen. Ihre Konzentration auf eine Spur kann so stark sein, dass sie alles andere ausblenden – einschließlich der Rufe ihres Besitzers.
Trotz ihrer Unabhängigkeit sind Bluthunde sensibel. Sie reagieren empfindlich auf harte Worte oder eine grobe Behandlung und benötigen eine geduldige, aber konsequente Erziehung. Ihre Intelligenz macht sie zwar lernfähig, aber ihr sturer Charakter kann Training zu einer Herausforderung machen.
Herkunft: Ein Hund mit adeliger Vergangenheit
Der Ursprung des Bluthundes reicht bis ins Mittelalter zurück. Es wird angenommen, dass die Mönche in den belgischen Klöstern, insbesondere in der Abtei Saint-Hubert, die Rasse gezielt züchteten. Diese Hunde waren ursprünglich für die Jagd auf Großwild wie Hirsche und Wildschweine bestimmt. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, eine Fährte über Tage hinweg zu verfolgen, machte sie jedoch bald zu einem wertvollen Werkzeug für die Spurensuche. Im 11. Jahrhundert brachten die Normannen ihre Vorfahren nach England, wo die Rasse weiter verfeinert wurde.
Mit der Zeit wurde der Bluthund nicht nur von Jägern geschätzt, sondern auch von Polizeibehörden und Rettungsdiensten auf der ganzen Welt. Besonders in den Vereinigten Staaten wurde er berühmt für seine Fähigkeit, Menschen über große Entfernungen hinweg aufzuspüren. Selbst heute noch werden Bluthunde in der Vermisstensuche und der Polizeiarbeit eingesetzt.
Aussehen: Majestätische Präsenz mit markanten Falten
Der Bluthund ist eine große, muskulöse Hunderasse mit einer beeindruckenden Erscheinung. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 69 cm und ein Gewicht von bis zu 54 kg, während Hündinnen etwas kleiner und leichter sind. Sein Körperbau ist kraftvoll, dennoch wirkt er durch seine langen, tief hängenden Ohren und seine charakteristischen Hautfalten fast majestätisch.
Das Fell des Bluthundes ist kurz, dicht und wetterfest. Die Farben reichen von Schwarz-Rot über Rot bis hin zu Leberfarben. Besonders auffällig sind die tief liegenden Augen, die dem Hund oft einen traurigen Ausdruck verleihen, sowie die ausgeprägten Hautfalten am Kopf und Hals. Diese Falten unterstützen ihn bei seiner Spürarbeit, indem sie Gerüche regelrecht einfangen und festhalten.
Beschäftigung: Ein Leben für die Nase
Der Bluthund ist ein Arbeitshund durch und durch. Wer glaubt, er sei aufgrund seines ruhigen Wesens ein gemütlicher Haushund, täuscht sich gewaltig. Dieser Hund braucht Aufgaben, die seine herausragenden Fähigkeiten nutzen. Lange Spaziergänge reichen ihm nicht – er möchte seine Nase einsetzen.
Mantrailing, also die Suche nach Personen anhand ihrer individuellen Geruchsspur, ist die perfekte Beschäftigung für einen Bluthund. Ob als Hobby oder professionell in der Rettungshundearbeit, diese Tätigkeit entspricht seinem natürlichen Instinkt. Neben der Fährtenarbeit liebt er ausgiebige Spaziergänge, bei denen er seine Umgebung erkunden kann. Er benötigt täglich mehrere Stunden Bewegung, idealerweise in abwechslungsreichem Gelände, das ihn geistig und körperlich fordert.
Aufgrund seiner Größe und seines Bewegungsdrangs ist der Bluthund nicht für eine Haltung in einer kleinen Wohnung geeignet. Ein Haus mit Garten wäre ideal, wobei der Garten ausbruchssicher sein sollte – hat der Bluthund einmal eine spannende Fährte entdeckt, ist kein Zaun zu hoch.
Sein Jagdinstinkt kann zum Problem werden, wenn er nicht von klein auf an andere Haustiere gewöhnt wird. Auch die Erziehung erfordert Geduld und Konsequenz. Er gehorcht nicht blind, sondern wägt ab, ob ein Befehl für ihn Sinn ergibt. Dies macht ihn nicht weniger intelligent, aber anspruchsvoller in der Führung.

Gesundheit: Anfälligkeiten einer großen Rasse
Wie viele große Hunde neigt auch der Bluthund zu bestimmten gesundheitlichen Problemen. Besonders häufig treten Hüft- und Ellenbogendysplasien auf, die durch eine angepasste Ernährung und Bewegung im Welpenalter reduziert werden können. Eine weitere Gefahr stellt die Magendrehung dar, eine lebensbedrohliche Erkrankung, die besonders bei tiefbrüstigen Hunden wie dem Bluthund auftritt. Um das Risiko zu minimieren, sollten Mahlzeiten in kleinere Portionen aufgeteilt und Ruhephasen nach dem Fressen eingehalten werden.
Aufgrund seiner hängenden Ohren ist der Bluthund anfällig für Ohrentzündungen. Feuchtigkeit und Schmutz können sich leicht ansammeln, weshalb regelmäßige Reinigung notwendig ist. Auch die Hautfalten müssen gepflegt werden, da sie sonst zu Entzündungen neigen.
Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von zehn bis zwölf Jahren gehört der Bluthund zu den langlebigeren großen Hunderassen. Eine artgerechte Haltung, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche tragen dazu bei, dass er gesund und glücklich bleibt.
Fazit
Der Bluthund ist eine außergewöhnliche Rasse, die mit ihrem sanften Wesen und ihrer herausragenden Spürnase beeindruckt. Doch er ist kein Hund für Anfänger oder für Menschen, die einen unkomplizierten Begleiter suchen. Seine Eigenständigkeit, sein hoher Bewegungsdrang und seine anspruchsvolle Erziehung erfordern Erfahrung und Geduld.
Wer sich jedoch auf die Bedürfnisse dieses Hundes einstellt und bereit ist, ihm die Beschäftigung zu bieten, die er benötigt, wird mit einem treuen, sensiblen und faszinierenden Partner belohnt. Er ist ein Hund für Menschen, die seine außergewöhnlichen Fähigkeiten schätzen und ihn nicht nur als Begleithund, sondern als aktiven Partner in der Sucharbeit sehen.
Mit der richtigen Haltung und einer liebevollen, konsequenten Führung wird der Bluthund zu einem loyalen, einzigartigen Familienmitglied, das durch seine Ausstrahlung, Intelligenz und Arbeitsfreude begeistert.